Ähnlich wie letztes Jahr machten sich die Young Harmonists Anfang April bei schon fast sommerlichen Temperaturen mit dem Car auf die Reise ins Jugendmusiklager nach Visperterminen im schönen Wallis. Nach der kurzweiligen Anfahrt, dem Bezug des Lagerhauses und einer kleinen Stärkung startete die Lagerwoche mit einer ersten Gesamtprobe.
Das diesjährige Lager stand dabei ganz im Zeichen von Spass, Zusammenhalt und Engagement. Natürlich stand weiterhin irgendwo das Üben im Fokus. Die Musizierenden haben über die Tage verteilt in vielen Register-, Satz und Gesamtproben fleissig an Ansatz und Technik sowie den Stücken für die anstehenden Auftritte gefeilt.
Doch nebst der Arbeit sollte auch ein gesunder, unterhaltsamer und geselliger Ausgleich nicht zu kurz kommen. Für die Einen etwas ungewohnt, für die Anderen ein perfekter Start in den Tag – Jeder Morgen begann mit einer kleinen Sporteinlage auf der Terrasse beim Lagerhaus oder oben auf dem Sportplatz. Natürlich durfte auch die obligate Wanderung ins Tal nach Visp nicht fehlen (für einige gar inklusive Rückweg «embrüf»). Am Abend blieb jeweils genügend Zeit, um sich gemeinsam und gemütlich beim Basteln oder einem Spiel vom Tag zu erholen. Als weiteres Highlight fand am letzten Abend natürlich auch wieder ein bunter Abend statt, ganz im Zeichen vom Lager-Motto «Piraten».
Nach dem Lagerhaus-Putz und einer letzten Gesamtprobe am Abreisetag waren die Young Harmonists bereit für das Lagerabschlusskonzert. Mehr oder weniger erholt versammelten sich die Musizierenden am Folgetag im Kultursaal Haulismatt, natürlich wollten sie ihren Angehörigen das Ergebnis des Lagers zeigen! Und so hielten sie ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Konzert vor einem begeisterten Publikum ab. Im Anschluss zum Konzert bestand die Möglichkeit, sich kulinarisch zu verköstigen.
Weil die Anzahl Mitglieder niedriger und die Musizierenden jünger sind als in früheren Jahren, gestaltet sich die Durchführung des Lagers nicht einfach. Aus musikalischer Sicht muss eine praktikable und einigermassen ausgeglichene Besetzung gewährleistet sein. Aus kultureller Sicht müssen sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren Alters- und Interessensunterschieden gut miteinander verstehen können. Die diesjährige Edition hat klar aufgezeigt, dass ein Jugendmusiklager mit dieser Ausgangslage problemlos durchgeführt werden kann. Doch die Fotos sowie die zufriedenen Eindrücke der Mitglieder dürften durchaus für sich sprechen. Das erfolgreiche Lager ist ein Produkt aus der Zusammenarbeit zwischen Alena Rohrbach (Präsidentin), Thesi Nussbaumer / Jacqueline Buxtorf / Muriel Bieli (Lagerleitung), Ruedi Jenni (Dirigent), den Registerleitenden, dem Küchenteam, Staudi, dem Stab und natürlich den Musizierenden selber.
Die Young Harmonists konzentrieren sich nun während den kommenden Wochen auf die Vorbereitungen für den Jugendmusiktag. Verfolgen Sie das Wettspiel und unterstützen Sie die Young Harmonists am Sa, 24. Mai in Winznau.
→ zur Galerie Jugendmusiklager
→ zur Galerie Lagerabschlusskonzert