Nach einer langen und intensiven Vorbereitungszeit war es an einem sommerlichen Septemberwochenende endlich soweit: Das 18. Schweizer Jugendmusikfest (SJMF) stand für die Young Harmonists auf dem Programm. Zusammen mit den Jugendlichen haben der musikalische Leiter Ruedi Jenni sowie die Präsidentin Esther Jenni während mehrerer Monate einen grossen Einsatz geleistet, um optimal für diesen Jahreshöhepunkt gewappnet zu sein.
In aller Herrgottsfrühe versammelten sich die Vereinsmitglieder am Samstagmorgen bei der Haulismatt in Balsthal. Kaum die Instrumente und das Gepäck verladen, ging es auch bereits los mit dem Car in Richtung Osten. Unterwegs zeigte sich anhand des geringen Verkehrsaufkommens, dass sich das frühe Aufstehen gelohnt hatte. Mit ausreichend Zeitreserven erreichte der Car der Young Harmonists kurz nach 08:30 Uhr das Olma-Gelände in St. Gallen. Ab diesem Zeitpunkt war der gesamte Ablauf durchgetaktet. So erfolgte nach der Verschiebung des Reisegepäcks in das temporäre Depot auch gleich der Transfer zum Einspiellokal. Während rund einer halben Stunde wärmte Ruedi Jenni die Jugendlichen noch ein letztes Mal musikalisch auf. Danach galt es ernst, denn im Wettspiellokal in der Kantonsschule am Burggraben wartete bereits das Publikum. Unter vollstem Fokus betraten die Young Harmonists die Bühne und gaben ihr Bestes. Die Jury horchte mit kritischen Ohren sowohl auf das Aufgabenstück «The Gravity Racer» von Marc Jeanbourquin als auch das Selbstwahlstück «Olympic Fire» von Michael Geisler.
Puh! Der erste intensive Teil am SJMF war nach gut 20 Minuten geschafft. Danach durften die Jugendlichen ein erstes Mal kurz durchatmen. Doch auf dem Plan standen noch einige weitere Etappen. Kaum zurück auf dem Festgelände ging es nämlich mitsamt der Instrumente zum Foto-Shooting. Nach dem Blitzlichtgewitter folgte dann das verdiente Mittagessen. Gestärkt konnte danach der zweite Teil in Angriff genommen werden. Die Young Harmonists hatten in den vielen Proben im Vorfeld des SJMF nicht nur an den Wettstücken gefeilt, sondern auch die Parademusik trainiert. Um sicherzustellen, dass später alles reibungslos ablaufen würde, hatte Ruedi Jenni vor dem Auftritt in St. Gallen noch eine kurze Probe dazu eingeplant. In einer ruhigen Seitenstrasse stellten sich die Jugendlichen in die Formation auf und übten ein letztes Mal die Spielwechsel. Um 14:45 Uhr galt es dann ernst. Präzise und fokussiert standen die Young Harmonists an der Startlinie der Parademusikstrecke. Das perfekte Wetter lockte eine grosse Zuschauerschaft an. Begleitet von grossem Applaus und erfreuten Gesichtern legte die Jugendmusik Meter für Meter im Takt zum Marsch «La Berra» von Fritz Rickli zurück.
Mit diesen beiden absolvierten Auftritten war der grosse «Chrampf» geschafft und die Mitglieder duften verdienterweise aufatmen. Die Instrumente wurden versorgt, das Tenue wurde gewechselt, der entspannte Teil des Musikfestes stand an. Ein umfassendes Rahmenprogramm, das grosse Festgelände sowie die vielen Teilnehmenden aus der ganzen Schweiz sorgten für eine abwechslungsreiche und erlebnisreiche Zeit. Während dem Samstagabend sowie dem Sonntagvormittag stand den Jugendlichen viel Freiraum zur Verfügung, um beispielsweise andere Wettbeiträge zu hören, die Show der Swiss Army Big Band zu besuchen oder die Festatmosphäre zu geniessen. Dazwischen hatte man in der Nacht (theoretisch) die Möglichkeit, in den Schlafhallen der Olma (auf einer etwas dürftigen Luftmatratze und bei etwas unvorteilhaften Licht- und Lärmbedingungen) ein wenig zur Ruhe zu kommen.
Als letzter grosser Programmpunkt fand am Sonntag um 15:00 Uhr die Schlussfeier des SJMF in der Olma-Arena statt. Vor eindrücklicher Kulisse zeigte die showband.CH ihr Können. Ausserdem hielten unter anderem der Präsident des Schweizer Jugendmusikverbands Fabio Küttel oder die Bundesrätin Karin Keller-Sutter ihre Ansprache. Nicht zuletzt fand dann auch die Rangverkündigung statt. Für die Young Harmonists lauten die Resultate wie folgt:
Konzertmusik Harmonie Unterstufe 2, K4 Aula Burggraben
Aufgabenstück 91.00 / 100
Selbstwahlstück 90.67 / 100
Total 90.83 / 100, Rang 4 / 20
Parademusik Medium
Total 84.00 / 100, Rang 9 / 17
Nach diesen erfreulichen Nachrichten konnten die Mitglieder sowie die Begleitpersonen entspannt die Heimreise antreten. Wie schon auf dem Hinweg spielte der Verkehr erneut mit, weshalb die Ankunft trotz kleinem Umweg (Kreisel Thalbrücke) bereits um 18:30 Uhr anstatt wie geplant um ca. 19:00 Uhr erfolgte. Das letzte Highlight dieses intensiven Wochenendes bildete dann der offizielle Empfang der Einwohnergemeinde Balsthal. Nachdem die Young Harmonists den Marsch «La Berra» von der Post bis zum Bahnhof spielten, übernahm danach die Konkordia Balsthal mit einem Ständeli. Christine Rütti sowie René Zihler hiessen die Young Harmonists willkommen zurück von ihrer erfolgreichen Reise in die Ostschweiz. Die Präsidentin Esther Jenni verkündete danach dem Publikum die guten Nachrichten.
Insgesamt dürfen die Young Harmonists mit diesen Resultaten und Erlebnissen auf ein super Highlight zurückblicken und können das SJMF 2023 noch lange in bester Erinnerung behalten. Nur dank ihrer harten Arbeit sowie den vielen fleissigen Händen vor und hinter den Kulissen konnte dieser Erfolg eingefahren werden.